Zum Inhalt springen

Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim

Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Datum:
Veröffentlicht: 11.10.25
Von:
Manfred Jungkunz

Viele Gläubige aus dem Seelsorgebereich Main-Itz nahmen daran teil

Bereits vor dem Einzug hatten Kinder vom Kindergarten Breitengüßbach alle am Eingang zur Pfarrkirche mit einem Lied begrüßt.
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim

Im Seelsorgebereich Main-Itz wurden am Sonntag in der Pfarrkirche St. Leonhard Breitengüßbach Philipp Janek, von Dekan Roland Huth offiziell zum leitenden Pfarrer des Seelsorgebereiches Main-Itz eingeführt. Bereits seit dem 1. November 2024 hatte er diese Aufgabe kommissarisch übernommen – nun erfolgte die offizielle Einführung. Ebenfalls wurde Sebastian Heim zum Pfarrvikar ab September 2025 in unserem Seelsorgebereich willkommen geheißen.

Bereits vor dem Einzug des Pastoralen Team mit Dekan Roland Huth, Philipp Janek, Sebastian Heim und zahlreichen Ministranten aus dem Seelsorgebereich hatten Kinder vom Kindergarten Breitengüßbach alle am Eingang zur Pfarrkirche mit einem Lied begrüßt. Zum festlichen Einzug in die Kirche, die voll besetzt war, spielte die Orgel. Dekan Huth eröffnete den Gottesdienst in gewohnter Weise. Namentlich begrüßte er das Evangelische Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg aus Hallstadt, Bürgermeisterin Rheinfelder und Mitglieder des Gemeinderats, Verwaltungsleiter Tobias Späth, Mitglieder der kirchlichen Gremien sowie Familie, Freunde und Angehörige des Pfarrvikars. Als Dekan des Dekanats Bamberg hatte er den Auftrag, Philipp Janek als leitenden Pfarrer und Sebastian Heim als Pfarrvikar des Seelsorgebereiches Main-Itz einzuführen. Philipp Janek wird weiter im Pfarrhaus in Rattelsdorf und Sebastian Heim im Pfarrhaus in Kemmern wohnen.

Dekan Huth verlas dann die ausgestellten Ernennungsschreiben vom Erzbischof Herwig Gössl. Nach einem weiteren Lied bat Dekan Huth im Einzelnen Pfarrer Janek und Pfarrvikar Heim um die Bereitschaftserklärung zum priesterlichen Dienst wie in den Urkunden stehend. Dann begleitete er Pfarrer Janek und Pfarrvikar Heim zum Altar und bat Pfarrer Philipp Janek um die Fortsetzung des Gottesdienstes.

Janek erzählte, „unser Glaube zur Kirche an Main und Itz, der uns Christen zusammenführt, ist die Basis unseres Leben und unseres Tuns! Als Zeichen dafür, werden wir uns mit dem Wasser bezeichnen.“ Dieses Wasser von Main und Itz wurde vom Personen aus dem Seelsorgebereich in einer Schale zusammengegossen und von PR Schreiber, PR Goltz, Pfarrvikar Lankes und Äbtissin Mechthild Thürmer (OSB) in Gläsern den Gläubigen zum bezeichnen gereicht. Währenddessen sang der Chor „Laudate omnes gentes“. Der Organist war Simon Sennefelder. Anschließend wurde der Gottesdienst zum Erntedankfest fortgesetzt. Die Lesung wurde von Ludger Graf von Plettenberg vorgetragen. Dann folgte die Übergabe vom Evangelienbuch durch Dekan Huth an Pfarre Janek und dieser wiederum an Pfarrvikar Heim. Dieser brachte in einer Prozession das Evangeliar zum Ambo und verlas das Evangelium.

Die Fürbitten wurden von Birgit Then mit einem Brotlaib, von Andreas Kalke mit einer Kerze, Josef Böhmer mit einer Bibel, Birgit Kühnlein mit einem Apfel-Korb und von Ottmar Seibold mit einem Büschel Getreide vorgetragen. Pfarrvikar Sebastian Heim segnete dann die mitgebrachten Erntegaben.

Nach der Kommunion übergab der Dekan den Tabernakelschlüssel an den neuen Pfarrer, der auch das Schlussgebet sprach.

Die Grußworte wurden von PR Christine Goltz moderiert. Hier sprachen dann das evangelische Ehepaar Wittmann-Schlechtweg und die Vorsitzende des Seelsorgebereiches Maria Schmidt und überbrachten Glückwünsche und Geschenke.

Pfarrer Philipp Janek brachte beim Schlusswort kurze Gedanken zum Seelsorgebereich und ein knappes persönliches Wort des Dankes. Vor dem Auszug lud er zu einer Agape und Gespräche ins Pfarrheim ein.

Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim
Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim