Zum Inhalt springen

Diözesaner Schöpfungstag

Plakat Diözesaner Schöpfungstag
Datum:
Veröffentlicht: 10.7.24
Von:
Thomas Sedlmeir
Herzliche Einladung zum Diözesanen Schöpfungstag am 28.09.2024 in Coburg, St. Marien

Das Erzbistum Bamberg veranstaltet am 28.09.2024 in Coburg, St. Marien einen Diözesanen Schöpfungstag mit dem Schwerpunktthema "End-lich Leben - End-lich Essen. Gut für Mensch und Schöpfung".

Mit einem bunten Aktionstag wollen wir Schöpfungsverantwortung als Zeichen der Zeit und zentrale Herausforderung auch für unser Erzbistum bewusst machen, Vernetzungsmöglichkeiten schaffen und einfach miteinander den Lobgesang der Schöpfung feiern - mit inhaltlichen und spirituellen Impulsen, mit Vorträgen und Workshops.

Der thematische Schwerpunkt ist angelehnt an das von Erzbischof Gössl ausgegebene Jahresmotto "End-lich Leben". Der Erzbischof weist hier u. a. darauf hin, dass wir die ökologischen und sozialen Krisen unserer Gegenwart nur bewältigen können, wenn wir uns auch der Grenzen unserer Ressourcen auf der Erde bewusst werden und unseren Lebensstil entsprechend anpassen.

In der Frage der zukünftigen Ernährung der Weltbevölkerung im Einklang mit der gesamten Schöpfung und im Bewusstsein, dass zukünftige Generationen auch gut leben wollen, verbinden sich die damit verbundenen vielfältigen Herausforderungen wie in einem Brennglas. Gleichzeitig betrifft das Thema uns alle sehr konkret.

Ins Thema einführen werden uns mit ihren Impulsen

  • Prof. Dr. Hubert Weiger (Ehrenvorsitzender BN Bayern sowie BUND Deutschland)
  • Prof. Dr. Martin Schneider (Prof. für Christliche Sozialethik sowie Transformation und Nachhaltigkeit an der Katholischen Universität Eichstätt; Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Akademie Ländlicher Raum in Bayern)

Diese werden in einer Podiumsdiskussion vertieft und mit Johannes Wagner (MdB) sowie Dietrich Pax (Solawi Callenberg, Ernährungsrat Oberfranken, Regionalwert AG Franken) auf regionale Kontexte bezogen.

Im Anschluss besteht in verschiedenen Workshops die Möglichkeit, in Einzelfragen tiefer einzusteigen bzw. selbst aktiv zu werden, bevor der Tag durch eine Vesper mit Erzbischof Gössl abgeschlossen wird.

Den vollständigen Programmflyer mit allen Workshops und Anmeldemöglichkeit können Sie nachfolgend herunterladen.

Weitere Infos auch unter https://umwelt.erzbistum-bamberg.de/aktuelles/nachrichten/save-the-date-erster-dioezesaner-schoepfungstag-2024/fc3c359e-8f87-41d6-8620-ff67522b3aa3?mode=detail.

Sebastian Zink