Kinderkirche St. Kilian erhält Ehrenamtspreis des Erzbistums Bamberg


„Manches gibt es nur, weil Sie sich dafür einsetzen, und vieles wird schöner, weil Sie da sind“. Mit diesen Worten begrüßte am 11. Oktober 2024 im Bistumshaus Björn Scharf im Namen der „Stiftung für das Ehrenamt“ des Erzbistums Bamberg die Gäste bei der diesjährigen Preisverleihung für ehrenamtliches Engagement. An diesem Abend wurden in drei Kategorien insgesamt 18 Gruppen ausgezeichnet, die sich auf verschiedenste Art und Weise für das Wohl ihrer Gemeinden eingesetzt haben. Die drei Kategorien waren „Liturgie“, „Kinder, Jugend und Familie“ und „Begegnung und Gemeinschaft“.
Eine besondere Freude für unsere Pfarrei St. Kilian Hallstadt war es, dass unser Arbeitskreis „Kinderkirche St. Kilian“ für sein langjähriges Engagement in der Kategorie „Kinder, Jugend und Familie“ ausgezeichnet wurde. Der Arbeitskreis Kinderkirche St. Kilian kümmert sich um kindgerechte Wort-Gottes-Feiern für Kinder im Krabbel- und Kindergartenalter. Ziel der Mitgestaltenden ist es auch, an kirchlichen Hochfesten und zu großen Prozessionen im Jahreskreis für Kinder verständliche Elemente einzubringen. Den Preis nahm aus den Händen unseres Erzbischofs Herwig Gössl stellvertretend für die Gruppe Monika Seebauer entgegen. Aus den zu ehrenden Ehrenamtsgruppen waren jeweils fünf Mitglieder stellvertretend für die Gruppe eingeladen. Aus dem Team der Kinderkirche St. Kilian waren dies Melanie Datscheg, Johanna Maiwald, Cordula Schwarzl, Monika Seebauer und Sabine Stretz. Außerdem war die zuständigen leitenden Pfarrer oder Seelsorger vor Ort eingeladen, so dass auch P. Dieter Lankes an der Ehrung teilnahm.
In seiner Ansprache betonte Erzbischof Herwig Gössl, dass eine Kirche der Ehrenamtlichen genau das sei, was die Kirche sein solle, gerade in einer Zeit, in der der Kirche immer mehr Hauptamtliche verloren gehen. „Der Einsatz so vieler Ehrenamtlicher zeigt, dass unsere Kirche lebendig ist. Würde sie nur aus Hauptamtlichen bestehen, dann wäre sie tot. Sie braucht das ehrenamtliche Engagement, um zu leben.“, so der Erzbischof. Umso mehr sei er den Anwesenden für ihren keineswegs selbstverständlichen Einsatz dankbar.
Nach dem Festakt gab es ein Fotoshooting jeder geehrten Gruppe gemeinsam mit dem Erzbischof. Danach konnten die Anwesenden den Abend bei einem Empfang mit Getränken und Häppchen ausklingen lassen. Dabei war es auch möglich, miteinander ins Gespräch zu kommen und so noch mehr über die ehrenamtliche Arbeit der anderen Gruppen zu erfahren.
P. Dieter Lankes
