Zum Inhalt springen

Neue Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich

SSB Main-Itz
Datum:
Veröffentlicht: 23.2.24
Von:
Markus Schürrer
beginnt nach dem Osterfest 2024

Liebe Mitchristen im Seelsorgebereich Main-Itz,

wie können wir in einem Landstrich mit sieben Pfarreien und mit über 19 Gottesdienstorten – auch angesichts immer weniger Seelsorger – künftig noch verlässlich und sinnvoll Gottesdienst vor Ort feiern? Diese Frage beschäftigt uns im Seelsorgebereichsrat und Pastoralteam bereits seit mehreren Monaten. Daher hat nach langen Vorarbeiten – an dieser Stelle danke ich allen voran Pfarrvikar Janek für seinen Einsatz – der Seelsorgebereichsrat nach Rückmeldungen der Pfarrgemeinderäte in seiner Sitzung am 21.02.2024 die folgende Gottesdienstordnung für unseren Seelsorgebereich beschlossen, die zum 07.04.2024 in Kraft gesetzt wird. Ab diesem Zeitpunkt gelten folgende, feste Gottesdienstzeiten für jedes Wochenende.

  • Breitengüßbach Sonntag 10:30 Uhr
  • Kemmern Samstag 18:00 Uhr
  • Hohengüßbach Sonntag 9:00 Uhr (im Wechsel mit Sassendorf)
  • Sassendorf Sonntag 9:00 Uhr (im Wechsel mit Hohengüßbach)
  • Unteroberndorf Donnerstag 19 Uhr (nur Sonderfeiern am Samstag/Sonntag)
  • Zückshut Freitag 18 Uhr (nur Sonderfeiern am Samstag/Sonntag)
  • Ebing Sonntag 10:30 Uhr
  • Rattelsdorf Sonntag 9:00 Uhr
  • Medlitz Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Birkach)
  • Birkach Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Medlitz)
  • Zapfendorf Sonntag 10:30 Uhr
  • Kirchschletten Sonntag 9:00 Uhr (im Wechsel mit Oberleiterbach)
  • Lauf Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Unterleiterbach)
  • Oberleiterbach Sonntag 9:00 Uhr (im Wechsel mit Kirchschletten)
  • Unterleiterbach Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Lauf)
  • Hallstadt Sonntag 9:00 Uhr oder 10:30 Uhr (im Wechsel mit Oberhaid) und Sonntag 18:00 Uhr
  • Dörfleins Donnerstag 19 Uhr (nur Sonderfeiern am Samstag/Sonntag)
  • Oberhaid Samstag 18:00 Uhr (Wort-Gottes-Feier) und Sonntag 9:00 Uhr oder 10:30 Uhr (im Wechsel mit Hallstadt)
  • Unterhaid Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Staffelbach) und Sonntag 9:00 Uhr (Wort-Gottes-Feier im Wechsel mit Staffelbach)
  • Staffelbach Samstag 18:00 Uhr (im Wechsel mit Unterhaid) und Sonntag 9:00 Uhr (Wort-Gottes-Feier im Wechsel mit Unterhaid)

Zum einen erleichtert diese die Planung der liturgischen Dienste und Aufgaben (Mesner, Organisten, Zelebranten, usw.). Zum anderen möchten wir durch eine übersichtliche Ordnung auch Ihnen transparent, einprägsam und durchschaubar ermöglichen, die vielfältigen Gottesdienste mitzufeiern.

Hintergründe

1. Der Vorabendgottesdienst findet nun immer um 18:00 Uhr statt. Die beiden Zeiten für den Sonntagvormittag sind 9:00 Uhr und 10:30 Uhr. Der Sonntagabendgottesdienst findet weiterhin um 18:00 Uhr, aber künftig ausschließlich in Hallstadt statt. Dies ermöglicht Vertretungen innerhalb des Pastoralteams und eine einheitliche Planung.

2. Die Gottesdienstzeiten sollen auf die Gemeinden im Seelsorgebereich so verteilt werden, dass es jedem möglich ist – in nicht zu weiter Entfernung – den Sonntagsgottesdienst mitzufeiern.

3. Die Sonntagsgottesdienste in den Pfarrkirchen werden wöchentlich gefeiert. In den Filialen und Kapellen wird ein 14-tägiger Wechsel (wie meist bisher) angeboten werden, zusätzlich gibt es i.d.R. monatlich eine Wort-Gottes-Feier. Aufgrund der Bereitschaft der zahlreichen Wort-Gottes-Leiterinnen und –Leiter, kann eine wöchentliche Wort-Gottes-Feier am Samstagabend in Oberhaid gefeiert – sowie zweimal im Monat eine Wort-Gottes-Feier in Unterhaid und in Staffelbach angeboten werden.

4. Auf besonderen Wunsch der Pfarrgemeinderäte und des Seelsorgebereichsrates wechseln die Gottesdienste am Sonntagmorgen zwischen Hallstadt und Oberhaid. Das bedeutet in einer Woche ist der Gottesdienst in Hallstadt um 9:00 Uhr und in Oberhaid um 10:30 Uhr. In der folgenden Woche feiert Hallstadt den Gottesdienst um 10:30 Uhr und Oberhaid um 9:00 Uhr.

5. Finden Sonderfeiern statt (z.B. Kirchweih, Jubelkommunion, etc.) werden diese, wie bisher auch, zu einer der beiden Vormittagszeiten (9:00 Uhr oder 10:30 Uhr) gefeiert. In diesem Fall entfällt i.d.R. der Gottesdienst an dem Ort, an dem sonst zu dieser Zeit gefeiert worden wäre. Das ermöglicht, dass große Feste innerhalb eines Bereichs gemeinsam gefeiert werden können.

Uns ist bewusst, dass die Veränderungen nicht bei allen Begeisterung hervorrufen werden. Diese Planung ist der Versuch auf die Veränderungen und Abbrüche unserer Kirche zu reagieren und dennoch ein christliches Leben miteinander zu ermöglichen. Wir können nur ermutigen: feiern Sie künftig auch in den Nachbarorten einen Gottesdienst mit, bei dem Ihnen die Uhrzeit besser passt oder bei Ihnen vor Ort einmal kein Gottesdienst stattfindet.

Ich danke Ihnen für Ihr Mitwirken in den einzelnen Orten, sowie Ihr Verständnis und wünsche Ihnen im Namen des Seelsorgebereiches und des gesamten Pastoralteams ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Ihr Markus Schürrer, Pfarrer im Namen des gesamten Pastoralteams