Weichen für die große Gemeinschaft gestellt
Seelsorgebereichsrat konstituiert

Am Mittwochabend vor Pfingsten wurden Weichen für die große Gemeinschaft gestellt: Bei der ersten Sitzung des neuen Seelsorgebereichsrates im Pfarrheim Breitengüßbach wurde nicht nur um den Heiligen Geist für die Mitwirkenden in den Gemeinden vor Ort gebetet, sondern er war auch spürbar: Konstituiert wurde der Rat des Seelsorgebereiches Main-Itz für die Amtszeit von 2022 bis 2026. Vertreter aus fast allen Pfarreien sind im Vorsitz.
Wahlergebnis
Gewählt wurden
- Vorsitzende: Maria Schmidt (Unterhaid) & Josef Böhmer (Medlitz)
- Stellvertretende Vorsitzende: Otmar Seibold (Zückshut), Andrea Eichner (Kemmern) & Birgit Kühnlein (Breitengüßbach)
- Schriftführerin: Birgit Then (Hallstadt)
- Delegierte für den Diözesanrat: Kerstin Rosenbusch (Zapfendorf) & Esther Deschner (Rattelsdorf)
Leitzender Pfarrer Markus Schürrer, der qua Amt geborenes Mitglied im Gremium ist, war hocherfreut ob des aktiven Mitwirkens und des Engagements. Er lobte die produktive und konstruktive Zusammenarbeit des scheidenden Gremiums (Seelsorgebereichsrat Übergang) mit Vorsitzendem Georg Ries, Stellvertreter Josef Böhmer und Schriftführerin Birgit Then. Georg Ries, der zuvor bereits jahrelang dem Rat des ehemaligen Dekanats Hallstadt-Scheßlitz vorstand und den neuen Seelsorgebereichsrat in der ersten Zeit des Neuen und durch die schwierige Zeit während der Pandemie federführend navigierte, wurde mit stehenden Ovationen gedankt.
Das gesamte Pastoralteam freut sich auf die Zusammenarbeit und hofft, gemeinsam mit den Rätinnen und Räten auch künftig gut und gemeinsam Kirche vor Ort gestalten zu können.
Rat vernetzt und plant kirchliches Leben vor Ort
Das Gremium hat eine koordinierende und aktivierende Funktion. Zunächst gilt es, auf das zu schauen, was es an kirchlichem Leben in unseren Gemeinden vor Ort und darüber hinaus gibt. Weiterhin ist in den Blick zu nehmen: Wer ist künftig mit zu beteiligen, damit wir als Kirche vor Ort wahrnehmbar sind und am Leben der Menschen orientiert agieren?
So sind pastorale Optionen - Möglichkeiten unseres gemeinsamen Handelns - zu entwickeln und dann möglichst Wirklichkeit werden zu lassen.
Weiterführende Links
Mehr zum Seelsorgebereichsrat finden Sie unter diesem Link (hier klicken).
Wir Kirche vor Ort gelingen kann und soll, beschreibt das neu erstellte Pastoralkonzept. Mehr hier (hier klicken).
