Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Seelsorgebereichsrat

Ende 2019 konstituierte sich der Seelsorgebereichsrat Ü (Übergang). Er agierte bis zu den Neuwahlen der Gemeindegremien im Juni 2022. Nach einem vorgegebenen Schlüssel entsandten die gewählten (Pfarr-)Gemeindegremien Frauen und Männer in den Seelsorgebereichsrat (SBR). Ebenso können kirchliche Verbände, die auf dem Gebiet eines Seelsorgebereichs aktiv sind, je eine Vertreterin/einen Vertreter schicken. Dazu sind Mitarbeitende des pastoralen Teams dabei.

Aufgaben

Das Gremium hat eine koordinierende und aktivierende Funktion. Zunächst gilt es, auf das zu schauen, was es an kirchlichem Leben in unseren Gemeinden vor Ort und darüber hinaus gibt. Weiterhin ist in den Blick zu nehmen: Wer ist künftig mit zu beteiligen, damit wir als Kirche vor Ort wahrnehmbar und am Leben der Menschen orientiert agieren?
So sind pastorale Optionen - Möglichkeiten unseres gemeinsamen Handelns - zu entwickeln und dann möglichst Wirklichkeit werden zu lassen.

Vorsitzende

  • Vorsitzende: Maria Schmidt (Unterhaid) & Josef Böhmer (Medlitz)
  • Stellvertretende VorsitzendeOtmar Seibold (Zückshut), Andrea Eichner (Kemmern) & Birgit Kühnlein (Breitengüßbach)
  • Schriftführerin: Birgit Then (Hallstadt)
  • Delegierte für den Diözesanrat: Kerstin Rosenbusch (Zapfendorf) & Esther Deschner (Rattelsdorf)