Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Übersicht

Was ist wenn ... bei uns im Seelsorgebereich

Zu Sakramenten und Sakaramentalien

Die Sakramente sind Heilszeichen, in denen wir Christinnen und Christen unserem Glauben sichtbaren Ausdruck verleihen. Die Sakramente spielen  im Leben der Gemeinde eine wichtige Rolle, geben ihr inneren Halt und Richtung.

Die Sakramente haben ein äußeres Zeichen (Brot und Wein, Wasser, Salbung) und stehen in enger Verbindung mit einem Ereignis aus der christlichen Heilsgeschichte (Abendmahl, Taufe Jesu, Salbung Kranker), wie sie in den Evangelien aufgeschrieben stehen. In der Feier der Sakramente gehen das äußere Zeichen und die Heilsgeschichte eine enge Verbindung ein und gewinnen eine neue Tiefe für den Mitfeiernden und eine Präsenz im Hier und Jetzt.

Die sieben Sakramente der Katholischen Kirche sind:

  • Taufe
  • Eucharistie/Kommunion
  • Firmung
  • Ehe
  • Versöhnung (Beichte)
  • Krankensalbung
  • Priesterweihe

Die Feier der Beerdigung ist kein Sakrament, hat aber eine ähnliche Struktur, es kommen auch hier äußere Zeichen und biblische Heilsgeschichte zueinander. Man spricht in diesem Fall von „Sakramentalien“.